KULTUR - INKLUSION - ZUSAMMENARBEIT: Vom Erlebnis zum Ergebnis
Im Rahmen der Aktionstage zum Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der UN, präsentierten die SVA Graubünden und die Berufsschule PrA am 28. Mai 2024 im Auditorium der FHGR in Chur ihre langjährige und erfolgreiche Kooperation in Form eines kulturreichen Ereignisses: Berufsberatende der IV-Stelle und Lernende der PrA-Ausbildung veranstalteten gemeinsam einen Abend mit verschiedenen Highlights. Für diese Vernissage wurde während sechs Monaten zusammen komponiert, geschrieben, gebastelt, fotografiert und gekocht.
Die Eingliederung junger Menschen mit kognitiven Defiziten in den Arbeitsmarkt hat in unserem Kanton eine ganz besondere Stellung. Graubünden bietet mit der PrA (Praktische Ausbildung) einen anderen Ausbildungsweg. Dieser steht Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten offen, die keinen Zugang zu einem anerkannten Berufsabschluss haben und bietet in unserem Kanton über 20 unterschiedliche Berufe an.
Diese Arbeit wird hauptsächlich von der SVA Graubünden, den Lehrbetrieben und der Berufsschule PrA Graubünden (unter dem Schirm des Zentrums für Sonderpädagogik GIUVAULTA) getragen.
Der Abend umfasst folgendes:
- eine Songpremière inklusive Videoclip mit dem Sänger Greco
- die Präsentation eines Buches mit Kurzgeschichten von Lernenden auf Deutsch, Romanisch und Italienisch
- eine Foto- und Kunstausstellung
- ein Platz der Träume
- und ein selbst vorbereiteter Apéro
Das wahre Ambiente einer Ausstellung: Fünf verschiedene Stationen, wo Sie hören, sehen, anfassen, lesen, schreiben, essen und vor allem staunen dürfen!
Ein ganz besonderer Clou: Die IV-berufsberatende Personen und die PrA-Lernenden übernehmen gemeinsam die Gastgeberrolle und führen Sie durch die Ausstellung.
Gestalten Sie zusammen mit uns ebenfalls Träume, Pläne und die Zukunft und entdecken Sie eine besondere Art der Co-Produktion auf Augenhöhe von beratenden Personen der SVA und Lernenden der Berufsschule PrA.
Das Buch "Die Zukunft und ich" als PDF herunterladen